Anwaltskanzlei Dr. Eberhard Gloning    

Familienrecht     
Erbrecht     
Mediation     
     
Prinzregentenstr. 75    
81675 München (Bayern)    

Tel.: 089-2421020    
info@kanzlei-dr-gloning.de    



            Willkommen
              Startseite der Anwaltskanzlei Dr. Eberhard Gloning

            Rechtsanwalt Dr. Gloning, München
               Interview
               Beruf Rechtsanwalt - meine Philosophie

            Artikel von Rechtsanwalt Dr. Gloning
               Wirksamkeit von notariellen Eheverträgen
               Mediation-Ein neuer Weg zur Konfliktlösung
               Wie mache ich ein Testament oder einen Erbvertrag?
               Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung
               Kuckucks-Kinder
               Neues Gewaltschutzgesetz in Kraft
               Mehr Geld nach Scheidung-wenn die Ehefrau arbeitet

            Familienrecht
               Zu Scheidung, Unterhalt und Ehevertrag

            Erbrecht
               Zu Testament, Nachlass und Erbvertrag

            Juristische Begriffe
               Erklärungen zu Familienrecht, Erbrecht, Mediation
              >>>Nachlass

            Anwälte der Kanzlei Dr. Gloning, München
               Rechtsanwalt Dr. Gloning
               (Fachanwalt für Familienrecht)

            Infos zur Anwaltskanzlei
               Impressum der Anwaltskanzlei und Haftungsausschluss
               Weg zur Anwaltskanzlei in München
               Kontakt zu Rechtsanwalt Dr. Gloning
               Rechte an Bild und Text

            Rechtsinformationen im Internet
               Lexika
               Gesetzestexte, Rechtsquellen
               Gerichte, Ministerien
               Kammern, Anwaltvereine




Erklärung des Begriffs Nachlass. Glossar für Familienrecht und Erbrecht. Rechtsanwalt Dr. Eberhard Gloning, München (Bayern)

Nachlass

Nachlass ist das Vermögen eines Verstorbenen und umfasst die Gesamtheit der Rechtsverhältnisse des Erblassers, die beim Erbfall als Ganzes auf den oder die Erben übergehen. Den Nachlass bezeichnet man auch als Erbschaft.

Ein Nachlass entsteht also, wenn das gesamte Vermögen einer verstorbenen Person, des Erblassers durch Testament oder Erbvertrag (letztwillige Verfügung) mitsamt der verfügten Rechte und Pflichten auf Erben übertragen werden. Der oder die Erben werden somit Gesamtrechtsnachfolger des Erblassers.

Im Rahmen der Nachlasshaftung müssen die Erben auch für die Verbindlichkeiten des Erblassers einstehen. Der Anspruch auf die Erbschaft wird vom Nachlassgericht durch Ausstellung eines Erbscheins festgestellt. Der vorläufige Erbe kann durch Erklärung der Ausschlagung des angedachten Erbes innerhalb einer sechswöchigen Frist seinen Verzicht erklären.


<< Mediation   -   Nachlass   -   Nachlassverwaltung>>


Im Glossar der Anwaltskanzlei finden Sie Erklärungen wichtiger Begriffe aus dem Alltag des Rechtanwalts, z.B.: Adoption - Düsseldorfer Tabelle - Erbe - Erbschaft - Ehevertrag - Erbrecht - Erbvertrag - Familienrecht - Gütergemeinschaft - Mediation - Nachlass - Pflichtteil - Scheidung - Schenkung - Sorgerecht - Testament - Unterhalt - weitere Begriffe finden Sie hier...